
By Ludwig Heilmeyer (auth.), Dr. Hans Adolf Kühn, Professor Dr. Felix Anschütz, Professor Dr. Herbert Begemann, Dr. Rolf Boos, Dozent Dr. Günter Clauser, Ludwig Heilmeyer, Professor Dr. Helmut Klepzig, Professor Dr. H. G. Lasch, Dozent Dr. G. Mössner, Profes
Read or Download Innere Medizin: Ein Lehrbuch für Studierende der Medizin und Ärzte. 1: Allgemeine Grundlagen und Grundregeln der Heilkunde · Infektionskrankheiten · Rheumatische Erkrankungen · Cancerologie Blut · Herz und Kreislauf · Atmungsorgane PDF
Similar german_12 books
Unter Mitarbeit von Filos, okay. ; Müchler, H. C. ; Polarz, H. ; Prinzhorn, G. ; Rehn, H.
- Der Frühkindliche Autismus: Eine Klinische und Phänomenologisch-Anthropologische Untersuchung am Leitfaden der Sprache
- Plötzlicher Herztod: Der gefährdete Patient
- Das Eisenbahn-Bauwesen für Bahnmeister und Bauaufseher: als Anleitung für den praktischen Dienst und zur Vorbereitung für das Bahnmeister-Examen
- Kulturelle Befangenheit und Anpassung: Deutsche Auslandsentsandte in arabisch-islamischen Ländern
- Umwelt und Gesundheit: Statistisch-methodische Aspekte von epidemiologischen Studien über die Wirkung von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit
- Einführung in die Theorie der ganzen und meromorphen Funktionen mit Anwendungen auf Differentialgleichungen
Additional info for Innere Medizin: Ein Lehrbuch für Studierende der Medizin und Ärzte. 1: Allgemeine Grundlagen und Grundregeln der Heilkunde · Infektionskrankheiten · Rheumatische Erkrankungen · Cancerologie Blut · Herz und Kreislauf · Atmungsorgane
Sample text
Voussure (Herzbuckel) entsteht dadurch, daß schon im Wachstumsalter eine Vergrößerung des Herzens vorgelegen hat, also bei kongenitalen Vitien, aber auch bei frühzeitig erworbenen rheumatischen Herzfehlern. Außerdem erkennt man nicht selten in der vermuteten Gegend der Herzspitze eine Pulsation, den sog. Herzspitzenstoß· 17 Die Untersuchung des Herzkreislaufsystems Dieser wird durch Palpation weiter abgeklärt. Man betastet mit zwei bis drei Fingern den Interkostalraum, in dem die Bewegung gesehen worden ist, und spürt dort die systolisch sich hebende Herzspitze.
5. Technisches Vorgehen bei der Perkussion der relativen und absoluten (schraffiert) Herzdämpfung. Erklärung der Zahlen s. Text hier mit dem SternaIrand zusammenfällt. Die Perkussion der Herzspitze ist in jedem Fall sehr exakt und sehr genau feststell bar. Da der Perkussionsschall höchstens 5-6 cm in die Tiefe dringt, ist die Grenze der Methodik dann gegeben, wenn es sich um besonders fettleibige Patienten handelt. Außerdem läßt sich beim schweren Emphysem infolge der Vergrößerung des Lungengewebes und der Verdrängung des Herzens von der Brustwand eine Perkussionsfigur des Herzens nicht erfassen.
In einem hohen Prozentsatz lassen sich gerade bei älteren Patienten Gefäßgeräusche nachweisen, die auf eine generalisierte Gefäßerkrankung hindeuten. Die Untersuchung des Herzens Bei der Inspektion des Herzens sieht man nicht selten eine Vorwölbung in der Herzgegend. Eine sog. Voussure (Herzbuckel) entsteht dadurch, daß schon im Wachstumsalter eine Vergrößerung des Herzens vorgelegen hat, also bei kongenitalen Vitien, aber auch bei frühzeitig erworbenen rheumatischen Herzfehlern. Außerdem erkennt man nicht selten in der vermuteten Gegend der Herzspitze eine Pulsation, den sog.