
By L. Kinzl, W. Fleischmann (auth.), Dr. med. Ralf H. Gahr (eds.)
Anl{~lich des sixty five. Geburtstages des langj{hrigen Direktors der Unfallchirurgischen Klinik der St{dtischen Kliniken Dortmund, Dr. Gerhard Kramer, fand die three. Dortmunder Unfalltagung statt. five Themen charakterisierenin besonderer Weise die st}rmische Entwicklung der letzten 30 Jahre: - Erstversorgung von Polytraumatisierten und Schwerstbrand- verletzten - intramedull{re Osteosynthesen - Endoprothetik in der Unfallchirurgie - Gewebeersatz - Biomaterialien Die gegenw{rtigen criteria werden aufgezeigt und daraus resultierende Entwicklungstendenzen und zuk}nftige Forschungsschwerpunkte definiert.
Read or Download Entwicklungen in der Unfallchirurgie: Rückblick — Ausblick 3. Dortmunder Unfall-Chirurgie-Tagung PDF
Similar german_12 books
Unter Mitarbeit von Filos, okay. ; Müchler, H. C. ; Polarz, H. ; Prinzhorn, G. ; Rehn, H.
- Ein Wirtschaftssystem der Zukunft
- Mammographie: 83 diagnostische Übungen für Studenten und praktische Radiologen
- Krankenhausseelsorger und todkranker Patient: Im Spiegel ihrer wechselseitigen Wahrnehmung
- Strömt die Welt in unseren Köpfen?: Kontiguität und Abruf in mentalen Karten
- Integriertes Marketing: Strategie, Organisation, Instrumente
Additional info for Entwicklungen in der Unfallchirurgie: Rückblick — Ausblick 3. Dortmunder Unfall-Chirurgie-Tagung
Sample text
B. nach Entfemung eines infizierten Kunstgelenkes). Dazu eignen sieh, je nach Lokalisation des Herdes, der M. sartorius, M. gracilis, der M. vastus lateralis und M. tensor fasciae latae, der gestielt als muskulokutaner Lappen neben dem Glutaeus maximus als Deckungsmaterial bei Defekten am Trochanter und Sitzbeinbereieh geeignet ist. In Kniegelenknlihe und im oberen Tibiadrittel findet der M. gastrocnemius Verwendung, wlihrend Defekte im mittleren und unteren Unterschenkelbereieh v. a. durch den M.
Ann Plast Surg 3:53-63 5. LUscher NJ (\989) Dekubitalulzera der Beckenregion: Diagnostik und chirurgische Therapie. Huber, Bern Stuttgart Toronto 6. Mathes SJ, Nahai F (1982) Clinical applications for muscle and musculocutaneous flaps Experimental and clinical experience. Mosby, St. Louis Toronto London 7. Russe 0, Botel U (1989) 77 myokutane Lappen zur Deckung komplizierter DruckgeschwUre - Indikation und Ergebnisse. Hefte Unfallheilkd 207: 188-189 Die operative Behandlung von Dekubitalulzera 45 8.
Flir die Betroffenen bedeutete eine Knocheninfektion zumeist multiple Operationen und KrankenhausaufenthaIte, Verdienstausfall oder Verlust des Arbeitsplatzes, eine lange Rehabilitationszeit mit sozialer Entwurzelung und eine hoh<; Rate an Alkoholismus. Soziookonomisch schlagt sich dies in Behandlungskosten nieder, die das 6- bis IOfache dessen betragen, was bei einer erfolgreichen, definitiven Friihsanierung veranschlagt werden muB (3,4,6, 12, 17]. Mit der Entwicklung der Mikrochirurgie haben sich auch die Moglichkeiten der Traumaversorgung gewandeIt [1,7].