
By Dr. Stefan Günther, Prof. Dr. Werner Lierse (auth.)
Read or Download Die Angioarchitektur im Oesophagus des Kaninchens, der Ratte und der Maus PDF
Best german_12 books
Unter Mitarbeit von Filos, okay. ; Müchler, H. C. ; Polarz, H. ; Prinzhorn, G. ; Rehn, H.
- Kombinationsnarkosen im Kindesalter
- Erarbeitung von Materialkennwerten für die Dauerstandfestigkeit zementgebundener Systeme
- Praktische Physik für Schulen und jüngere Studierende: I. Teil. Elektricität und Magnetismus
- Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten: Eine vergleichende Fallstudie zu kommunikativ erzeugten Sinnwelten
- Die ambulante Herzuntersuchung: Kardiologische Basisdiagnostik für die Praxis
Additional info for Die Angioarchitektur im Oesophagus des Kaninchens, der Ratte und der Maus
Example text
Schwangerschaftswoche bei einem Madchen mit beidseitiger Nierenagenesie, die zuvor sonographisch diagnostiziert worden war, einen Uterovaginalkanal feststellen konnen. 5 Hymen Die Hymenalanlage ist nach der AusguBmethode in der 12. Fetalwoche nachweisbar. Die Herkunft des Hymen ist offenbar rein endodermaler Herkunft - es wird yom Sinusepithel gebildet. 1). Die Raphe in der Mitte eines Hymen konnte fUr die Verschmelzung beider Sinustaschen 28 V. Terruhn in der Medianen sprechen. Der Hymenalsaum besteht aus Plattenepithel; bei einer Hymanalatresie ist selten eine adenotische Insel an der Innenseite zu erkennen.
19). Die Glans clitoridis ist nicht darstellbar, sie lal3t sich nur tasten. Nicht selten haben sich Smegmaretentionszysten ausgebildet. Hier ist eine plastisch-rekonstruierende Operation angezeigt. 2 Synechie der Frenula clitoridis Eine tumorartige Auftreibung durch Smegma oder Praputialsteine kann eine Klitorisanomalie vortauschen. Die Frenula sind teilweise oder komplett miteinander verklebt und verursachen Mil3empfindungen bei dem Madchen. Entzundungen sind moglich. Die notwendige Behandlung besteht auch in diesen Fallen aus einer lokalen Ostrogenapplikation und Losung der Synechie.
Thieme, Stuttgart 34 Starck D (1975) Embryologie. 3. , Thieme, Stuttgart 35 Terruhn V (1979) Die Portioektopie in der Neugeborenenperiode. Geburtshilfe Frauenheilkd 39:568 36 Terruhn V (1980) A study of impression moulds of the genital tract of female fetuses. Arch Gynecol229: 207 37 Terruhn V (1980) Formenwandel und Epithelentwicklung der Portio vaginalis uteri von der Geburt bis zur Menarche. Eine vaginoskopische Untersuchung. Arch Gynecol 229: 123 38 Terruhn V (1980) Viszeroplastische und vaginoskopische Untersuchungen der weiblichen ableitenden Geschlechtswege von der Fetalzeit bis zur Adoleszenz.