
By Walter Fellmann, Christian Menn (auth.)
Read Online or Download Bemessung von Stahlbetonteilen bei Zwangbeanspruchung PDF
Similar german_12 books
Unter Mitarbeit von Filos, ok. ; Müchler, H. C. ; Polarz, H. ; Prinzhorn, G. ; Rehn, H.
- Kinetische Theorie II: Irreversible Prozesse Einführung und Originaltexte
- Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft: Ansätze, Befunde und Perspektiven der aktuellen Entwicklung
- 100 Jahre Reiterclub Beider Basel: Jubiläumsschrift
- Ultraschalldiagnostik ’86: Drei-Länder-Treffen Bonn. 10. Gemeinsame Tagung der deutschsprachigen Gesellschaften für Ultraschall in der Medizin
- Orthopädie des Sitzens
Additional info for Bemessung von Stahlbetonteilen bei Zwangbeanspruchung
Example text
Dennoch kann beim gegenwartigen Erkenntnisstand nicht die SchluBfolgerung gezogen werden, es sei besser, routinemiij3ig keine Pramedikation vorzusehen oder sie nur in extremen Fallen einzusetzen. Zunachst sei betont, daB es in dieser Arbeit nur urn anxiolytische Effekte geht: Aspekte der Sedation, der Amnesie und der Erleichtung der Narkoseeinleitung wurden nicht thematisiert; der Verfasser kann nicht ausschlieBen, daB die vorgelegten Befunde lediglich dazu fiihren, daB bei der Begriindung zukunftiger Pramedikationen der Aspekt der Anxiolyse einen anderen (geringeren) Stellenwert bekommt.
Diese Befunde bestatigen zunachst die an anderer Stelle yom Autor berichteten Beobachtungen (Breitkopf 1985 a, b), wonach etwa seit 1979 vermehrt positive Effekte von Krankenhausaufenthalten (mit Operationen) in der Literatur berichtet werden. Die friiher dominierende und von psychoanalytischen Ansatzen gepragte Auffassung, wonach jedes Kind im Falle einer Operation einem Trauma unterliege, kann daher in dieser pauschalen Form nicht mehr aufrechterhalten werden. Ebensowenig ist es von jetzt an zulassig, die Pramedikation als Standardmaj3nahme, die routinemiij3ig bei jedem Kind zu treffen ist, vorzusehen.
Dev Med Child Neurol 20:62-70 O'Dougherty M, Wright FS, Garmezy N, Loewenson RB, Torres F (1983) Later competence and adaptation in infants who survive severe heart defects. Child Dev 54: 1129-1142 Olds AR (1978) Psychological considerations in humanizing the physical environment of pediatric outpatient and hospital settings. In: Gellert E (ed) Psychosocial aspects of pediatric care. Grune & Stratton, New York, pp 111-131 Steinhausen H-C (1981) Die GedeihstOrungen des Sauglings- und Kleinkindalters.