By Heinz Freyler (auth.), Dr. med. M. Wenzel, Professor Dr. med. M. Reim, Professor Dr. med. H. Freyler, Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Ch. Hartmann (eds.)
Read Online or Download 5. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation: 8. bis 9. März 1991, Aachen PDF
Similar german_12 books
Unter Mitarbeit von Filos, ok. ; Müchler, H. C. ; Polarz, H. ; Prinzhorn, G. ; Rehn, H.
- Bericht über die kardiale und extrakardiale Verträglichkeit von Propafenon: Ergebnisse einer offenen Studie an 2234 Patienten
- Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus: Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik
- Virussicherheit von Blut, Plasma und Plasmapräparaten
- Arbeitsmarktpolitik für Behinderte: Betriebliche Barrieren und Ansätze zu ihrer Überwindung
- Heidelberger Jahrbücher XVII
Extra resources for 5. Kongreß der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation: 8. bis 9. März 1991, Aachen
Example text
Wie extrahieren Sie die Linse? Wahrend noch 1983 fast die Halfte der Operateure in der Bundesrepublik Deutschland die intrakapsulare Extraktion der Linse bevorzugten [5], war es 1989 nur noch ein Kollege. 6 weitere Kollegen gaben an, zwischen 10 und 30% der Katarakte intrakapsular zu operieren, 16 Kollegen operieren zwischen 3 und 9% intrakapsular und 255 Kollegen operierten in 2% oder weniger intrakapsuHir. In der DDR wurde 1989 noch von 23 Operateuren (36%) die intrakapsulare Technik bevorzugt, in Osterreich von 3 Kollegen.
Auf eine detaillierte Beschreibung der Operationstechnik kann an dieser Stelle verzichtet werden, sie ist Uber die Zukunft der refraktiven Hornhautchirurgie 35 TabeUe 2. Inzisionale Techniken der refraktiven Hornhautchirurgie Keratotomien zur Korrektur von Myopie Astigmatismus Hyperopie Radiare Keratotomie L-ff-Inzisionen Trapezoidale Keratotomie (Ruiz) Relaxierende Inzisionen Keilexzisionen "Bowtie" Keratotomie Hexagonale Keratotomie Hyperope quadrilaterale Keratotomie an zahlreichen Stellen in ihren verschiedenen Variationen publiziert worden.
Ziigig und nachhaltig verbessert und der Situation im iibrigen Bundesgebiet angepaBt wird. " Von dies em Passus haben wir zwar in unserer Klinik schon einiges gemerkt. Aber ich bin mir nicht sieher, ob es allen iibrigen Augenkliniken der ehemaligen DDR ahnlich geht. Der Augenschein und personliche Kontakte mit anderen Klinikchefs sprechen eigentlich dagegen. Taglich sage ich meinen Mitarbeitern: Schlimmer als es war, kann es nieht kommen und noch einmal40 Jahre wiirde es gewiB nieht dauern, bis wir der Armenhaussituation entrinnen.