Download Einführung in die Physikalische Chemie: Teil III: by Professor Dr. Heinrich Labhart (auth.), Professor Dr. PDF

By Professor Dr. Heinrich Labhart (auth.), Professor Dr. Wilhelm Knoche (eds.)

Mit der Überarbeitung des Teils III Molekülstatistik durch Professor Dr. W. Knoche, Universität Bielefeld, ist das fünfbändige Werk der von Professor Dr. H. Labhart, Zürich, 1975 begründeten Einführung in diePhysikalische Chemie nun vollständig an die modernen Erfordernisse angepaßt worden. Insbesondere wurden die Einheiten auf das SI-System umgestellt. Damit kann dieses wegen seiner didaktischen Darstellung sehr gelobte Werk weiterhin im Unterricht verwendet werden und seinen Erfolg fortsetzen.

Show description

Read Online or Download Einführung in die Physikalische Chemie: Teil III: Molekülstatistik PDF

Similar german_12 books

Indikation und Praxis cerebroprotektiver Maßnahmen in der Neurochirurgie: Bericht über eine Gesprächsrunde am 8. Juni 1985 in Frankfurt

Unter Mitarbeit von Filos, okay. ; Müchler, H. C. ; Polarz, H. ; Prinzhorn, G. ; Rehn, H.

Extra info for Einführung in die Physikalische Chemie: Teil III: Molekülstatistik

Sample text

10 13 5995 82 Man sieht, dass bei Raumtemperatur fUr MolekUle mit schwereren Atomen und dementsprechend tiefer Schwingungsfrequenz Zvib bedeutend werden kann. Um die Lage der Atome eines n-atomigen MolekUls zu beschreiben, braucht es 3n Ortskoordinaten. Von diesen 3n Freihe1tsgraden entfallen 3 auf d1e Translat1on,und 1n e1nem n1cht 11nearen MolekUl we1tere 3 auf d1e Rotation. D1e Orientierung e1nes linearen MolekUls 1m Raum kann durch zwe1 Winkel beschr1eben werden. E1n solches MolekUl hat dementsprechend auch nur zwei Rotations-Freihe1tsgrade.

Hrend einer Zeit dr/v in dv auf. chenelement df erreichen. lt 33 2!. 2 N df Nw df = 4; I J sin 2'/1 ~ ~=o I J cos ~ d ~ dq) w(v) v dv q)=0 v=o Das Integral Uber v entspricht gerade N "'4 I ex> v (Gl. 29). 32) v- df Die Zahl der pro Sekunde auf einen cm2 der Wand auftreffenden Atome ist somit pro~ortional der Teilchendichte und der mittleren Geschwindigkeit. Als Beispiel solI ein cm2 der Wand eines VakuumbehKlters betrachtet werden. Der Druck sei 10- 8 Torr und die Temperatur T = 300 0K. Das Gas sei Argon (M' = 40).

Sie ware auch fUr Teilchendichten und Temperaturen noch erfUllt, bei denen das Gas sich 1angst nicht mehr ideal verhlH t • Die Annaherung der Zustandssumme Ztr x durch ein Integral ist unter diesen Umstanden ebenfalls gut, weil die Stufenkurve etwa 10 9 Summanden grosser als lie hat. 15b) P Werte, die durch die Beobachtungen an idealen einatomigen Gasen bestatigt werden. 28). Flir groBe N kann man in guter Naberung setzen en N! 20) Diese G1eichung fUr die Entropie eines einatomigen idea1en Gases wurde 1912 von Sackur und Tetrode abge1eitet.

Download PDF sample

Rated 4.16 of 5 – based on 23 votes