By Wolfram Scheffler
Im Rahmen der Altersversorgung spielen die betrieblichen Versorgungswerke eine wichtige Rolle. Dies ist bei Grossunternehmen seit vielen Jahren weitgehend selbstverstandlich, bei kleineren und mittleren Unternehmen dagegen keineswegs. Dies liegt insbesondere daran, dass zumeist die zur Verfugung stehenden Alterna tiven und deren komplexen rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen nicht in ausreichendem Umfang bekannt sind. Verstarkt werden die Schwierigkeiten da durch, dass aufgrund der Langfristigkeit der Entscheidung und der Abhangigkeit von den personlichen Verhaltnissen der Arbeitnehmer dem Unsicherheitsaspekt grosse Bedeutung zukommt. Gegenstand der Arbeit von Herrn Scheffler ist die Entwicklung eines Entschei dungs-Unterstutzungsprogramms, mit dessen Hilfe Unternehmen die Einrichtung eines betrieblichen Versorgungswerks erleichert wird. Dieses EDV-Programm be zieht samtliche fur die Entscheidung relevanten Einflussgrossen (Arbeits-, Steuer-, Zivil-, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsmathematik, internes und externes Rechnungswesen, Investitionsrechnung, Unternehmensbewertung) in den Beur teilungsprozess mit ein. Die wissenschaftliche Bedeutung der Arbeit reicht weit uber den konkreten An wendungsfall hinaus. In ihr wird ein methodisch fundierter Vorschlag prasentiert, wie Entscheidungssituationen zu handhaben sind, bei denen aus einer beschrank ten Anzahl von Handlungsalternativen, die unter Ungewissheit stehen und durch vielfaltige quantitative und qualitative Einflussgrossen gekennzeichnet sind, die vor teilhafte zu bestimmen ist. Die Arbeit von Herrn Scheffler, die als Habilitationsschrift der betriebswirtschaft lichen und juristischen Fakultaten der Universitat Mannheim vorgelegen hat, ist nicht nur theoretisch von Interesse. Die von ihm abgeleiteten Prinzipien konnen auch praktisch nutzbar gemacht werden. Das von Herrn Scheffler entwickelte Ent scheidungsunterstutzungssystem "Betriebliche Altersversorgung" kann als Prototyp eines Instrumentariums zur praktischen Gestaltung der betrieblichen Altersversor gung angeseh
Read or Download Betriebliche Altersversorgung: Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen PDF
Similar german_10 books
Gewerkschaften ohne Vollbeschäftigung
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird in der Bundesrepublik Deutschland das Vollbeschäftigungsziel verfehlt. Aber die hohen Arbeitslosenzahlen sind nur eine und vielleicht nicht einmal die wichtigste Seite der Veränderung des Arbeitsmarktes in den vergangenen Jahrzehnten. Die andere, langfristig wahrscheinlich sogar bedeutendere Seite stellen die qualitative Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse und -biographien, unstetes Wirtschaftswachstum, veränderte Rollenverständnisse der Geschlechter und vieles mehr dar.
Planungsbegriffe: Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Planersprache
Die vorliegende three. Auf/age ist der unverlinderte Nachdruck der 2. Auflage, die - einge/eitet mit der folgenden Vorbe merkung - 1977 im Selbstverlag des Instituts erschienen ist. 1m folgenden wird ein zweiter Versuch unternom males, Fachausdrucke aus den Bereichen "Planen," "Bauen," "Wohnen," "Stadt" verstandlich zu erkla ren und damit aus dem "Expertenchinesisch" in die deutsche Umgangssprache zu "ubersetzen.
Arbeitslos — chancenlos?: Verläufe von Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland
In der östlichen Teilgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ist mit der Implementation marktwirtschaftlicher Strukturen in ein zuvor auf weiten Strecken ineffizientes ökonomisches method etwas aufgetaucht, das die Le benswelt der meisten Bevölkerungsgruppen in bisher unbekannter Weise mehr oder weniger direkt und nachhaltig prägt: Abschnitte von Lebensläufen fokussieren sich plötzlich für viele in Arbeitslosigkeitsverläufen.
Bernhard Hock stellt die wesentlichen Problemkreise und Besteuerungskonflikte auf nationaler Ebene und im Kontext der bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen dar und analysiert ihre Ursachen.
- Buchführung und Jahresabschluß
- Medien und politischer Prozeß: Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel
- Softwareagenten und elektronische Kaufprozesse: Referenzmodelle zur Integration
- Manager des Parlaments: Parlamentarische Geschäftsführer im Deutschen Bundestag — Status, Funktionen, Arbeitsweise
Extra info for Betriebliche Altersversorgung: Ein EDV-System zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen
Sample text
Die Untersuchungen von Harnel, ztbF 1973, S. , Zieländerungen, 1974; Hauschildt, ZtbF 1973, S. 735; Hauschildt, Entscheidungsziele, 1977, insbes. S. 252 - 254. 35 Vgl. Bretzke, ztbF 1976, S. 163. 36 Vgl. B. Gemünden, ZtbF 1987, S. 1074. 37 Vgl. B. Dück, Optimierung, 1979, S. 5 - 6. 38 Zu untersuchen ist, inwieweit die für Risikound Ungewißheitssituationen vorgestellten Entscheidungsregeln39 geeignet sind, die Auswirkungen der Unsicherheit zu erfassen. Die für Risikosituationen konzipierten Modelle setzen voraus, daß für jeden Umweltzustand dessen Eintrittswahrscheinlichkeit bekannt ist.
Durch die Verbindung der heuristischen Fähigkeiten des Entscheidungsträgers mit den nachvollziehbaren Informationen des Modells werden Synergieeffekte angestrebt. 70 Ein Modell ist nicht daran zu messen, ob ein zweckmäßiges Vorteilhaftigkeitskriterium verwendet wird, sondern daran. ob Auswahl und Aufbereitung der Informationen hilfreich sind, um die Problemlösungsfähigkeit des Anwenders zu erhöhen. Sprachlich wird der eingeschränkte Aufgabenbereich eines Modells dadurch verdeutlicht, daß im folgenden nicht von einem Entscheidungsmodell gesprochen wird, sondern von einem Entscheidungsunterstützungssystem (EUS).
Heilig, Entscbeidungstheorie, 1979, S. 33. 43 Vgl. 155 -156. 44 Vgl. , Entscbeidungsmodelle, 1974, S. , Betriebswirtscbaftslehre, 1987, S. , Investition, 1990, S. 349 - 350. 19 sich bei betrieblichen Entscheidungen Ungewißheitssituationen nur vermeiden, wenn der Entscheidungsträger seine Informationen über denkbare Entwicklungen der Umwelt nutzt, um die Eintrittswahrscheinlichkeiten selbst zu quantifIzieren. Obwohl subjektive Wahrscheinlichkeiten nicht intersubjektiv nachprüfbar sind, ist allgemein anerkannt, daß Entscheidungen auf der Grundlage von individuell festgelegten Eintrittswahrscheinlichkeiten getroffen werden können.