
By Dr. Reinhard Haupt (auth.)
Read Online or Download Reihenfolgeplanung im Sondermaschinenbau PDF
Similar german_10 books
Gewerkschaften ohne Vollbeschäftigung
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird in der Bundesrepublik Deutschland das Vollbeschäftigungsziel verfehlt. Aber die hohen Arbeitslosenzahlen sind nur eine und vielleicht nicht einmal die wichtigste Seite der Veränderung des Arbeitsmarktes in den vergangenen Jahrzehnten. Die andere, langfristig wahrscheinlich sogar bedeutendere Seite stellen die qualitative Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse und -biographien, unstetes Wirtschaftswachstum, veränderte Rollenverständnisse der Geschlechter und vieles mehr dar.
Planungsbegriffe: Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Planersprache
Die vorliegende three. Auf/age ist der unverlinderte Nachdruck der 2. Auflage, die - einge/eitet mit der folgenden Vorbe merkung - 1977 im Selbstverlag des Instituts erschienen ist. 1m folgenden wird ein zweiter Versuch unternom males, Fachausdrucke aus den Bereichen "Planen," "Bauen," "Wohnen," "Stadt" verstandlich zu erkla ren und damit aus dem "Expertenchinesisch" in die deutsche Umgangssprache zu "ubersetzen.
Arbeitslos — chancenlos?: Verläufe von Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland
In der östlichen Teilgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ist mit der Implementation marktwirtschaftlicher Strukturen in ein zuvor auf weiten Strecken ineffizientes ökonomisches method etwas aufgetaucht, das die Le benswelt der meisten Bevölkerungsgruppen in bisher unbekannter Weise mehr oder weniger direkt und nachhaltig prägt: Abschnitte von Lebensläufen fokussieren sich plötzlich für viele in Arbeitslosigkeitsverläufen.
Bernhard Hock stellt die wesentlichen Problemkreise und Besteuerungskonflikte auf nationaler Ebene und im Kontext der bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen dar und analysiert ihre Ursachen.
- Begriffe besetzen: Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik
- Kompetenzmanagement in der Praxis: Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln
- Beschäftigungschancen und Betriebszugehörigkeit: Die Folgen betrieblichen Wandels für ostdeutsche Erwerbstätige nach 1989
- Betriebswirtschaftliche Organisationslehre in Frage und Antwort
Extra info for Reihenfolgeplanung im Sondermaschinenbau
Sample text
München 1969, S. 414. : a. a. , S. 129. 3) Chu, K. /Naylor, T. H. :TwoAlternative Methods ror Simulating Waiting Line Modells. J. Ing. Eng. S. 390. : a. a. , S. 14. 5) Emshoff, J. R. /Sisson, R. L. : Design and Use of Computer Simulation Models. New York 1970, S. 76 f. - 26 _ eine Systemvariable ändert (z. B. ) 1) , nicht aber nach jeder Zeitintervalleinheit untersucht die Simulation das System. Als zweiter Begriffsinhalt der Simulation kann das "Experimentieren" herausgearbeitet werden: Die Strategie, (auch als Faktor 2) .
Oldziey, J. :a. a. O. 614. : Planung und Steuerung der Eigenteilefabrikation in einer Maschinenfabrik mittels EDV. Diss. ETH Zürich 1967, S. 36f. : a. a. , S. 132. Hoch, p. :Zur Reihenfolgeoptimierung bei langfristiger Einzelfertigung. In: Bussmann, K. F. /Mertens, p. : OR undDV bei der Produktionsplanung, a. a. , S. 275 f. - 41 - sich seltenlobgleich doch solche Montagerestriktionen weit mehr als Einzelteil-Aufträge in der industriellen Praxis vorherrschen 1) . An der anschaulichen Charakterisierung als Itree_structured_jobs" 2) läßt sich die genaue Problemstellung umreißen: Dadurch.
J. Ind. Eng. 87 ff. - 29 _ Mize/Cox 1) und Emshoff/Sisson 2) , 3) • Eine Bedingung für die Nachahmungseigenschaft der Simulation wird mit der Forderung ausgedrückt, das Verhalten der stochastischen Variablen des Systems durch eine repräsentative Folge von zufälligen Realisierungen der Variablen nachzubilden 4) , die der unterstellten Verteilung gehorchen. Damit stellt sich das Problem, nachahmungsfähige Zufallszah~ len zu erzeugen. Hierbei ist in 2 Schritten zu verfahren: Zunächst sind gleichverteilte Zufallszahlen zu generieren, anschlie:3end sind diese in solche zu verwandeln, die einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsverteilung unterliegen.