Download Facebook und Co.: Eine soziologische Analyse von by Bernadette Kneidinger PDF

By Bernadette Kneidinger

Online Social Networks gehören zu den am schnellsten wachsenden Phänomenen des Internets. Es stellt sich dabei die Frage, wie sich derartige virtuelle soziale Netzwerke auf bestehende Beziehungsstrukturen auswirken. Im Rahmen einer empirischen Befragung von Facebook-NutzerInnen untersucht Bernadette Kneidinger die unterschiedlichen Interaktionsformen im Spannungsfeld on-line- as opposed to Offline-Netzwerke. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass vor allem psychosoziale Merkmale der Nutzer wichtige Indikatoren für unterschiedliche Nutzungsmuster sind. Die Autorin zeigt, wie sich durch on-line Social Networks neuartige Interaktionsmuster ergeben, die sich durch eine Kombination von Kommunikation, details sowie Selbst-Präsentation auszeichnen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und Kommunikationswissenschaften sowie an PsychologInnen.

Show description

Read or Download Facebook und Co.: Eine soziologische Analyse von Interaktionsformen in Online Social Networks PDF

Best networks books

Phase Transitions and Self-Organization in Electronic and Molecular Networks

Advances in nanoscale technological know-how convey that the houses of many fabrics are ruled by means of inner buildings. In molecular situations, similar to window glass and proteins, those inner constructions evidently have a community personality. despite the fact that, in lots of partially disordered digital fabrics, just about all makes an attempt at figuring out are in line with conventional continuum versions.

Inter-Asterisk Exchange (IAX): Deployment Scenarios in SIP-Enabled Networks

Learn how IAX can supplement SIP to beat issues encountered in present SIP-based communications Written via a professional within the box of telecommunications, this e-book describes the Inter-Asterisk trade protocol (IAX) and its operations, discussing the most features of the protocol together with NAT traversal, safety, IPv6 aid, interworking among IPv4 and IPv6, interworking with SIP and so forth.

Thalamic Networks for Relay and Modulation. Pergamon Studies in Neuroscience

This quantity presents a picture of latest findings and concepts about the neural foundation of thalamic relay and modulatory behaviour. Thalamic learn is a multi-disciplinary box which has witnessed a profound switch of emphasis within the final 5 years. In most modern investigations, prominence has been given to the jobs of intrinsic neuronal homes and of extrinsic modulatory affects from quite a few cortical and subcortical resources in making a choice on the efficacy of the thalamus as a relay in the course of adjustments from gradual wave sleep or drowsy inattentiveness to 1 of sharp alertness.

Additional resources for Facebook und Co.: Eine soziologische Analyse von Interaktionsformen in Online Social Networks

Sample text

Franzen 2000: 427) Diese Befunde widersprechen somit internetkritischen Studien, die vor allem in den Anfangsjahren des Internets durchgeführt wurden, und die in dem neuen Medium die Gefahr einer wachsenden Isolierung, Vereinsamung, einem Rückgang der Kommunikation innerhalb der Familie und damit in der Folge eine Verkleinerung des sozialen Netzwerkes sowie psychische Konsequenzen wie Depression der Online Nutzer sahen. (vgl. a. Kraut et al. 1998) Franzen fasst im Rahmen seiner Analyse zunächst Gründe an, die für hinter den Annahmen negativer Auswirkungen des Internets stecken: 1.

5. Sozialkapital und Online Social Networks Online Social Network Sites bieten wie bereits angedeutet in Hinblick auf den Auf- und Ausbau von Sozialkapital interessante neue Möglichkeiten an. Mittels unterschiedlichster Tools können Beziehungen und Bekanntschaften gebildet bzw. gepflegt werden, die teilweise über die Kontaktpflege im realen Leben hinausgehen. Auch die Möglichkeit für den Austausch von Hilfeleistungen oder sonstigen sozialen Unterstützungsformen haben sich durch die computervermittelte Kommunikation verändert bzw.

Untersuchten zudem, ob die Zahl der Nachrichten, die ein Nutzer schreibt, mit der Zahl seiner Freunde steigt. Sie suchten nach dem kritischen Punkt, wo die Schreibaktivitäten trotz steigender Freundeszahl nicht mehr zunehmen kann, sondern wieder zu sinken beginnen. Dieser scheint offensichtlich mit 200 Freunden erreicht zu sein, denn während bei allen Personen, die weniger als 200 Freunde haben, ein Anstieg der Freundeszahl auch einen Anstieg der Online Aktivität bedeutet, tritt dieser Effekt ab einer Freundeszahl von über 200 nicht mehr auf.

Download PDF sample

Rated 4.86 of 5 – based on 44 votes