Download Das Harzburger Modell: — Idee und Wirklichkeit — by Richard Guserl PDF

By Richard Guserl

AbschlieBend ist zum Aufbau unserer examine des Harzburger Modells folgendes festgehalten. Ebenso wie es der Akademie fiir Fiihrungskrafte, undesirable Harzburg, nicht verwehrt wird, ihr Modell als das "optimale Fiihrungssystem" anzupreisen, genauso ist es sinnvoll, sich mit diesem Fiihrungsmodell in einer kritisch differenzierten paintings und Weise auseinanderzusetzen. Der Diskussion iiber ein Fiih rungsmodell wird sicherlich kein guter Dienst erwiesen, wenn guy sich mit euphorischen Huldigungen begniigt. Genauso ist es wenig sinnvoll, sich in sektiererischer Kritik zu erg6tzen. Wir haben mit unseren Ausfiihrungen versucht, eine ernsthafte Diskussion iiber Fiihrungsmodelle nicht nur in Gang zu bringen, sondern vor allem auch sachlich weiterzufiihren. In diesem Zusammenhang sollte die Verbindung unserer Kritik aus der Sicht der Theorie mit den teil weise sehr harten Stellungnahmen der Praxis verstanden werden. Eine nach wissenschaftlichen Anforderungen orientierte examine des Harzburger Modells sollte die Diskussion iiber die Problematik von "vermarkteten Fiihrungsmodellen" in eine sachliche Richtung fUhren. Aufgabe dieses Buches ist es keinesfalls, ein "Gegenmodell" zu ent wickeln. Dies lag nie in unserer Absicht, noch ware ein derartiges Ziel im AnschluB an un sere kritischen Ausfiihrungen iiber das H6hn Modell sinnvoll verwirklichbar. Unsere Absicht conflict es, von einem bereits bestehenden Fiihrungsmodell auszugehen und dieses auf seine Effizienz hin zu iiberpriifen. Eine derartige examine warfare das alleinige Ziel dieses Buches. Wir m6chten daher mit unseren kriti schen AuBerungen gegeniiber dem Harzburger Modell einen be scheidenen Beitrag fUr notwendige Veranderungen und Verbesse rungen an den Grundkonzeptionen von Fiihrungsmodellen leisten.

Show description

Read Online or Download Das Harzburger Modell: — Idee und Wirklichkeit — PDF

Best german_10 books

Gewerkschaften ohne Vollbeschäftigung

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird in der Bundesrepublik Deutschland das Vollbeschäftigungsziel verfehlt. Aber die hohen Arbeitslosenzahlen sind nur eine und vielleicht nicht einmal die wichtigste Seite der Veränderung des Arbeitsmarktes in den vergangenen Jahrzehnten. Die andere, langfristig wahrscheinlich sogar bedeutendere Seite stellen die qualitative Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse und -biographien, unstetes Wirtschaftswachstum, veränderte Rollenverständnisse der Geschlechter und vieles mehr dar.

Planungsbegriffe: Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Planersprache

Die vorliegende three. Auf/age ist der unverlinderte Nachdruck der 2. Auflage, die - einge/eitet mit der folgenden Vorbe merkung - 1977 im Selbstverlag des Instituts erschienen ist. 1m folgenden wird ein zweiter Versuch unternom males, Fachausdrucke aus den Bereichen "Planen," "Bauen," "Wohnen," "Stadt" verstandlich zu erkla ren und damit aus dem "Expertenchinesisch" in die deutsche Umgangssprache zu "ubersetzen.

Arbeitslos — chancenlos?: Verläufe von Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland

In der östlichen Teilgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ist mit der Implementation marktwirtschaftlicher Strukturen in ein zuvor auf weiten Strecken ineffizientes ökonomisches process etwas aufgetaucht, das die Le­ benswelt der meisten Bevölkerungsgruppen in bisher unbekannter Weise mehr oder weniger direkt und nachhaltig prägt: Abschnitte von Lebensläufen fokussieren sich plötzlich für viele in Arbeitslosigkeitsverläufen.

Personengesellschaften mit internationalem Gesellschafterkreis: Besteuerungskonflikte und Lösungsmöglichkeiten

Bernhard Hock stellt die wesentlichen Problemkreise und Besteuerungskonflikte auf nationaler Ebene und im Kontext der bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen dar und analysiert ihre Ursachen.

Additional resources for Das Harzburger Modell: — Idee und Wirklichkeit —

Example text

321. 17) Vgl. ebenda, S. 322. Dritter Teil Kritische Analyse des Harzburger Modells 1. Einfiihrung in die Kritik am Harzburger Modell Unsere kritische Analyse des Harzburger Modells gliedert sich in zwei Teile: (1) Die Kritik aus der Sicht der Theorie (2) Die Kritik aus der Sicht der Praxis Die Auseinandersetzung mit dem Harzburger Modell nach den Erkenntnissen der Fiihrungs- und Organisationsforschung erfolgt an Hand folgender Punkte: - Btirokratie Interpretation des autoritiiren Ftihrungsstiles - EinfluBfaktoren auf das Arbeitsverhalten - Gruppendynamische Aspekte bei der Anderung des Verhaltens im Betrieb - Entwicklungsphasen einer Unternehmung - Kriterien der sachbezogenen und personenbezogenen Organisation - Grundfragen der Aufbauorganisation Die Kritik am Harzburger Modell aus der Sicht der Praxis basiert auf einer empirischen Untersuchung von 13 Unternehmen in der BRD und in der Schweiz.

Das HohnModell50 ) sieht eine Mitarbeit jedes Stelleninhabers bei den Konzeption seiner Stellenbeschreibung vor. Fiir die Stellenbeschreibung gilt daher die Aussage Rebers 51 ) iiber die formalen und fremdbestimmten Regeln nicht. Dem Hinweis Rebers 52 ), daB bei Arbeitsaufgaben, die sich schnell verandern, die Gefahr droht, daB schriftliche Stellenbeschreibungen der korrekten AusfUhrung eher schaden als niitzen, miissen wir zustimmen. Diese Aussage erhalt noch ein zusatzliches Gewicht, da Hohn die Stellenbeschreibung fUr aIle Stellen im Unternehmen vorsieht.

Im Harzburger Modell beinhaltet die Stellenbeschreibung ein aIlgemeines Organisationsverbot fUr aIle im Unternehmen beschiiftigten Kriifte 10). "Vorgesetzte wie Mitarbeiter finden vorgegebene Stellen vor. Ihre eigene Initiative sowie ihr selbstiindiges Denken und Handeln milssen sich in diesem festgelegten Rahmen entwickeln"l1) (Hervorhebung von uns). Nach der Konzeption des ModeIls werden die SteIlenbeschreibungen von Zeit zu Zeit iiberpriift1 2). "Die ,Allgemeine Fiihrungsanweisung' kann sich erst dann voll auswirken, wenn der Bereich, in dem der Mitarbeiter selbstiindig zu handeln und zu entscheiden hat, eindeutig abgegrenzt ist"13).

Download PDF sample

Rated 4.56 of 5 – based on 43 votes